Herzlich Willkommen!
Seit seiner Gründung im Jahr 1997 steht der Verein für den Austausch und die Begegnung zwischen Theatermachern, Publikum und Politik. Als Zusammenschluss theaterbegeisterter Menschen folgt er dem Ziel, das Theater zu fördern.
Mit der Eröffnung des Nordhäuser Theaters am 29.09.1917, dem Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und der gerade stattfindenden Modernisierung der Spielstätte durch einen An- und Umbau blicken wir auch auf ein selbstbewusstes Nordhäuser Bürgertum, das damals wie heute die Initiative für ihr Theater im Zentrum der Stadt ergreift. So hat das Theater seine Begründung und Identität im Stolz und der Theaterfreude seiner Bürger gefunden. Dank seiner Lage mitten in Deutschland begrüßen wir heute auch Besucherinnen und Besucher sowie Unterstützerinnen und Unterstützer weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus.
Davon inspiriert unterstützen wir ideell und finanziell besondere und bisweilen auch ungewöhnliche Projekte. Wir pflegen den Kontakt mit den Künstler:innen und fördern die Präsenz des Theaters auf vielfältige Weise.
Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein, denn unser Theater braucht Freunde.
Sie sind herzlich willkommen!
Im TN LOS! können die Kunstwerke »Tenebrae« I und II und »Himmel und Hölle« im Foyer des Theaters im Anbau angeschaut werden.
Der Countdown läuft! Am Freitagabend feiert unsere zauberhafte Opernperle »Jolanthe« Premiere. Regisseur Marian Kalus hat zusammen mit seinem Team und dem Ensemble einen wunderschönen poetischen konzeptionellen Ansatz für Tschaikowskys letzte Oper gefunde
»Liebe macht blind«, heißt es für gewöhnlich. In »Jolanthe« kehren sich die Verhältnisse um: Jolanthe ist bereits blind und wird erst durch die Liebe sehend.
Fotos: Julia Lormis
Das neue Spielzeitheft ist da! Ab sofort an der Theaterkasse erhältlich. Und natürlich gibt auch ab sofort die Karten für die kommende Spielzeit 😀
Morgen Abend ist die vorletzte Vorstellung unseres Ballett-Doppelabends »Virginia Woolf/Wenn es Zeit ist...«. Mit »Virginia Woolf« hat Ivan Alboresi ein wahres Meisterwerk geschaffen, das tief ins Herz geht und von den Kritikern als "Höhepunkt seines bis
Wenn Sie noch nicht die Gelegenheit hatten, diese tänzerisch grandiosen und inhaltlich hochemotionalen Werke von Ivan Alboresi und Alba Castillo zu erleben, dann haben Sie noch zwei Möglichkeiten, dies nachzuholen: am morgigen Samstagabend und am 3. Mai.